Trinkwasser - Gewässerqualität - Gewässermanagement
  • Startseite Deutsch
  • Welcome Page English

Schwerpunkte der Lehre:

Gewässerökologie, Ökotoxikologie, Limnologie tropischer Gewässer, Gewässerrenaturierung

 

Lehraktivitäten:

·   Dozent für `Water Biology´, Studiengang `Water Engineering´, Technische Universität Berlin, Campus El Gouna, Ägypten (seit 2012)

·   Privatdozent und Leiter der AG `Limnologie´an der Technischen Universität Berlin, FG Wasserreinhaltung (1989 - 2016).

·   Internationale Austauschprogramme (UNIBRAL und PROBRAL) mit Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Coordinação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (Capes, Brasilien).

·   Visiting Professor an folgenden Universitäten:

    Escuela Politécnica National de Quito/Ecuador, 

    Pontificia Universidad Catolica del Perú, Lima, Peru,

    Universidade Tecnica de Oruro, Bolivien,

    Universidade Federal de Pernambuco, Recife, Brasilien.  

 

Campus der TU Berlin in El Gouna, Ägypten, ©Gunkel
Campus der TU Berlin in El Gouna, Ägypten, ©Gunkel

Water Engineering - Modul `Water Biology`, TU Berlin, Campus El Gouna

Dieser Lehrblock umfasst die Grundlagen der aquatischen Ökosysteme, deren biologische Strukturen und Prozesse und die Verfahren der Bewertung der Gewässerqualität. Schwerpunkte sind das Gewässermanagement, eine nachhaltige Nutzung der Einzugsgebiete, und Kontrolle, Bewertung und Schutz der aquatischen Ökosysteme. 

 

 

El Gouna, Department of Water Engineering: Link>

 


Abgeschlossene Promotionen 2017 / 2018 

  • Dr.-Ing. Elena Matta, Thema: Multi-dimensional flow and transport modeling of a surface water body in a semi-arid area: the case of the Icó-Mandantes Bay, Northeast Brazil. (FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung, TU Berlin).
  • Dr. rer. nat. Debora Lima, Thema: Seasonal water level changes and the development of phytoplankton and macrophyte undesired species. (FG Wasserreinhaltung, TU Berlin).
  • Dr. rer. nat. Maricela Rodrigues, Thema: Greenhouse gases emissions in a semi-arid reservoir in Northeastern Brazil. (IGB Berlin & FG Wasserreinhaltung, TU Berlin).
  • PhD Karina Walseska Lopes Rossiter. Thesis: Efeitos da redução da vazão do reservatório de Sobradinho na qualidade da água a jusante, sob o enfoque da vazão ecológica. (Universidade Federal de Pernambuco, Engenharia Química & FG Wasserreinhaltung, TU Berlin). 
  • Dr. rer. nat. Ute Michels, Thema: Invertebraten in Trinkwasserverteilungssystemen - Lebensraum, Verbreitung, Nahrungsbeziehungen. (FG Wassereinhaltung, TU Berlin). 
  • Dr.-Ing. Florian Selge, Thema: Aquatic esosystem functions and oligotrophication potential of the Itaparica reservoir, São Francisco river, in the semiarid Northeast Brazil. (FG Wasserreinhaltung, TU Berlin). 


Präsentation auf internationalen und nationalen Konferenzen ©Gunkel
Präsentation auf internationalen und nationalen Konferenzen ©Gunkel
  • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
  • INWERT Institut für Biologische Trinkwasserqualität
  • Lehraufgaben
  • Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin
  • Akademischer Werdegang
  • Publikationen
  • Impressum

Kontakt:

Dr. Günter Gunkel

Rüdesheimer Str. 2a 
D-13465 Berlin

Fon:  +49 30 401 6994,
Fax:  +49 30 401 04662

Email:  
guenter.gunkel@water-quality-control.de 

guenter.gunkel@inwert.info

Homepage: www.water-quality-control.de
INWERT Institut Link >>

 

 



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite Deutsch
    • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
    • INWERT Institut für Biologische Trinkwasserqualität
      • Kleintiere in der Trinkwasserversorgung
      • Arbeitsblatt W 271
      • Leistungen INWERT Institut
      • Aktuelles Arbeitsschwerpunkte
    • Lehraufgaben
    • Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin
      • BMBF Forschungsvorhaben: Management von großen Stauseen im semi-ariden NO Brasiliens
      • Uferfiltration bei der Trinkwassergewinnung
      • Unterirdische Dämme im Flussbett zur Wasserspeicherung
      • Umweltbelastungen durch Zuckerrohranbau / Bioalkoholproducktion
      • Limnologie aktiver Vulkanseen in Ecuador
      • Sanierung und Renaturierung von degradierten Gewässern
      • Limnologie tropischer Stauseen in Amazonasgebiet
      • Limnologie tropischer Hochgebirgsseen und hochandiner Bäche
      • Ökotoxikolgische Studien: PCB, Schwermetall-Kopräzipitation, Bioakkumulation Atrazin
    • Akademischer Werdegang
    • Publikationen
    • Impressum
  • Welcome Page English
    • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
    • Teaching
    • Actual Research: Invertebrates in Drinking Water Networks
    • Competence team `Biological Drinking Water Quality´
    • Environmental impact of tropical reservoirs and development of a sustainable reservoir management in NE Brazil
    • Research Focus and main projects at Berlin University of Technology
      • Bank filtration: Biological processes and implementation in tropical countries
      • Subsurface dams
      • Limnology of tropical high mountain lakes
      • Impact by sugar cane cultivation
      • Risk assessment of volcanic lakes
      • Restoration of lakes and running waters
      • Limnology of tropical reservoir in Amazon
      • Ecotoxicology studies: PCBs, heavy metal co-precipitation, bioaccumulation of atrazine
    • Scientific CV
    • Publikationen
    • Herausgabe von Büchern
      • Sustainable Management of Water and Land in Semiarid Areas
      • Invertebraten im Tinkwasser
      • Reservoir and River Basin Management
      • Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
      • Renaturierung kleiner Fließgewässer
      • Bioindikation in aquatischen Ökosystemen
    • Publikationen 2015 - 2019
    • Publikationen 2010 - 2014
    • Publkikationen 2005 - 2009
    • Publiaktionen 2000 - 2004
    • Publikationen 1995 - 1999
    • Publikationen 1990 - 1994
    • Publikationen vor 1990
zuklappen