Trinkwasser - Gewässerqualität - Gewässermanagement
  • Startseite Deutsch
  • Welcome Page English

Bisherige Forschungsschwerpunkte an der Technischen Universität Berlin, FG Wasserreinhaltung.

  • Vorkommen und Bewertung von Kleintieren (Invertebraten) in Trinkwasser-Versorgungssystemen:
    Entwicklung eines Verfahrens zum Austrag von Wasserasseln aus Trinkwassernetzen (CO2-Spülverfahren) (BMWi ProInno).
    Entwicklung eines Monitoring-Verfahrens zur Erfassung der Besiedlung von Kleintieren in Trinkwassernetzen durch Hydrantenbeprobung (BMWi ZIM)
    Mehr >>>
  • Umweltbelastungen tropischer Stauseen und Entwicklung eines nachhaltigen Gewässermanagements im Nordosten Brasiliens (BMBF, DAAD).
    Mehr >>>
  • Entwicklung von Verfahren zur Anwendung von Satellitenbildern zur Analyse der Gewässerqualität, insbesondere das Vorkommen von Algen und Unterwasserpflanzen (BMBF).
    Mehr >>>
  • Bewertung unterirdischer Dämme im Flussbett zur Wasserspeicherung (sub-surface dams) im Nordosten Brasiliens (DAAD).
    Mehr >>>
  • Biologische Prozesse bei der Uferfiltration,
    Implementierung der Uferfiltration in tropischen Ländern (DFG).
    Mehr >>>
  • Risikobewertung aktiver Vulkanseen in Ecuador (DFG, BMZ).
    Mehr >>>
  • Limnologie, insbesondere Eutrophierungsprozesse tropischer Hochgebirgsseen in Ecuador (DFG, BMZ).
    Mehr >>>
  • Limnologie tropischer Stauseen im Amazonasgebiet (BMBF).
    Mehr >>>
  • Restaurierungskonzepte für Seen und Fließgewässer (Berliner Senat, Land Brandenburg).
    Mehr >>>
  • Bruchwälder als potentielle Nährstoffsenken.
    Mehr >>>
  • Bio- und Geoakkumuation von Polychlorieten Biphenylen (PCB) in Gewässern, Schwermetallen (DFG, Berliner Senat).
    Mehr >>>
  • Kopräzitation von Schwermetallen mit eisenoxidierenden Bakterien.
    Mehr >>>
  • Bioakkumulation und ökotoxikologische Bewertung von Atrazin (DFG).
    Mehr >>>
  • Ernährungsphysiologie von Fischen (Coregonus fera) (DFG).
    Mehr >>>
  • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
  • INWERT Institut für Biologische Trinkwasserqualität
  • Lehraufgaben
  • Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin
    • BMBF Forschungsvorhaben: Management von großen Stauseen im semi-ariden NO Brasiliens
    • Uferfiltration bei der Trinkwassergewinnung
    • Unterirdische Dämme im Flussbett zur Wasserspeicherung
    • Umweltbelastungen durch Zuckerrohranbau / Bioalkoholproducktion
    • Limnologie aktiver Vulkanseen in Ecuador
    • Sanierung und Renaturierung von degradierten Gewässern
    • Limnologie tropischer Stauseen in Amazonasgebiet
    • Limnologie tropischer Hochgebirgsseen und hochandiner Bäche
    • Ökotoxikolgische Studien: PCB, Schwermetall-Kopräzipitation, Bioakkumulation Atrazin
  • Akademischer Werdegang
  • Publikationen
  • Impressum

Kontakt:

Dr. Günter Gunkel

Rüdesheimer Str. 2a 
D-13465 Berlin

Fon:  +49 30 401 6994,
Fax:  +49 30 401 04662

Email:  
guenter.gunkel@water-quality-control.de 

guenter.gunkel@inwert.info

Homepage: www.water-quality-control.de
INWERT Institut Link >>

 

 



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite Deutsch
    • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
    • INWERT Institut für Biologische Trinkwasserqualität
      • Kleintiere in der Trinkwasserversorgung
      • Arbeitsblatt W 271
      • Leistungen INWERT Institut
      • Aktuelles Arbeitsschwerpunkte
    • Lehraufgaben
    • Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin
      • BMBF Forschungsvorhaben: Management von großen Stauseen im semi-ariden NO Brasiliens
      • Uferfiltration bei der Trinkwassergewinnung
      • Unterirdische Dämme im Flussbett zur Wasserspeicherung
      • Umweltbelastungen durch Zuckerrohranbau / Bioalkoholproducktion
      • Limnologie aktiver Vulkanseen in Ecuador
      • Sanierung und Renaturierung von degradierten Gewässern
      • Limnologie tropischer Stauseen in Amazonasgebiet
      • Limnologie tropischer Hochgebirgsseen und hochandiner Bäche
      • Ökotoxikolgische Studien: PCB, Schwermetall-Kopräzipitation, Bioakkumulation Atrazin
    • Akademischer Werdegang
    • Publikationen
    • Impressum
  • Welcome Page English
    • Water -Special Issue - Invertebrates in Drinking Water Networks
    • Teaching
    • Actual Research: Invertebrates in Drinking Water Networks
    • Competence team `Biological Drinking Water Quality´
    • Environmental impact of tropical reservoirs and development of a sustainable reservoir management in NE Brazil
    • Research Focus and main projects at Berlin University of Technology
      • Bank filtration: Biological processes and implementation in tropical countries
      • Subsurface dams
      • Limnology of tropical high mountain lakes
      • Impact by sugar cane cultivation
      • Risk assessment of volcanic lakes
      • Restoration of lakes and running waters
      • Limnology of tropical reservoir in Amazon
      • Ecotoxicology studies: PCBs, heavy metal co-precipitation, bioaccumulation of atrazine
    • Scientific CV
    • Publikationen
    • Herausgabe von Büchern
      • Sustainable Management of Water and Land in Semiarid Areas
      • Invertebraten im Tinkwasser
      • Reservoir and River Basin Management
      • Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
      • Renaturierung kleiner Fließgewässer
      • Bioindikation in aquatischen Ökosystemen
    • Publikationen 2015 - 2019
    • Publikationen 2010 - 2014
    • Publkikationen 2005 - 2009
    • Publiaktionen 2000 - 2004
    • Publikationen 1995 - 1999
    • Publikationen 1990 - 1994
    • Publikationen vor 1990
zuklappen